Omega-3-Fettsäuren: Potenziale bei Diabetes Typ 1 und der kognitiven Entwicklung von Kindern
von Gesundheitsblog Redaktion
Stand: 10.07.2025
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und sind essenziell für zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper. In den letzten Jahren wurden ihre Wirkungen insbesondere im Hinblick auf entzündungshemmende Prozesse, kognitive Entwicklung und metabolische Gesundheit intensiv untersucht – mit vielversprechenden Ergebnissen, auch im Kontext von Diabetes Typ 1 und bei Kindern.
Wirkung bei Diabetes Typ 1
Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der die insulinproduzierenden Beta-Zellen zerstört werden. Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), immunmodulatorische Effekte besitzen. Eine Veröffentlichung im Fachjournal Diabetes beschreibt, dass eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren die Entzündungsreaktionen bei Typ-1-Diabetikern mildern kann:
- Calder PC et al. (2020). Immunomodulatory effects of omega-3 fatty acids. Diabetes.
Link zur Studie (PubMed)
Zudem konnte eine prospektive Kohortenstudie zeigen, dass Kinder mit einem höheren Omega-3-Spiegel ein reduziertes Risiko für die Entwicklung von Autoantikörpern aufwiesen – ein Frühindikator für Typ-1-Diabetes:
- Norris JM et al. (2007). Omega-3 polyunsaturated fatty acid intake and islet autoimmunity in children at increased risk for type 1 diabetes. JAMA. 298(12):1420–1428.
DOI: 10.1001/jama.298.12.1420
https://doi.org/10.1001/jama.298.12.1420
Kognitive Entwicklung bei Kindern
DHA ist ein Hauptbestandteil der neuronalen Zellmembranen. Zahlreiche Studien, darunter die britische DOLAB-Studie, zeigen, dass Kinder mit Omega-3-Supplementierung signifikant bessere Werte in Lesen, Gedächtnis und Konzentration aufwiesen:
- Richardson AJ et al. (2012). The DOLAB study: a randomised controlled trial of DHA supplementation for children with reading, memory and behaviour problems. PLoS ONE, 7(9):e43909.
DOI: 10.1371/journal.pone.0043909
https://doi.org/10.1371/journal.pone.0043909
Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt:
„DHA trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Sehkraft bei Kindern bei.“
- EFSA Scientific Opinion (2009).
https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2009.1007
Prävention von Folgeschäden
Langfristig kann eine adäquate Omega-3-Zufuhr Entzündungen im Körper reduzieren und so diabetische Folgeerkrankungen wie Nephropathie, Retinopathie oder Neuropathie positiv beeinflussen. Eine Metaanalyse zeigt, dass Omega-3-Gabe mit einer Verbesserung der Endothelfunktion bei Diabetikern assoziiert ist:
- Rombaldi Bernardi J et al. (2017). Effects of omega-3 fatty acids on endothelial function in humans: A meta-analysis of randomized controlled trials. Clinical Nutrition. 36(4):720–730.
DOI: 10.1016/j.clnu.2016.06.014
https://doi.org/10.1016/j.clnu.2016.06.014
Fazit
Omega-3-Fettsäuren bieten ein großes gesundheitliches Potenzial, insbesondere bei chronisch entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes Typ 1 und für die neuronale Entwicklung bei Kindern.
Zinzino ist noch mehr als ein Nahrungsergänzungsmittel mit Omega 3 Fettsäuren
Unsere Körperzellen brauchen eine gesunde Balance zwischen Omega-6 und Omega-3-Fettsäuren. Du kannst diese Balance übrigens mit einem einfachen Test messen. So einfach wie ein Blutzuckertest: du gibst einen Tropfen Blut auf den Zinzino Test, registrierst dich online und erhältst nach ca. 14 Tagen eine anonyme Auswertung per Email und was du konkret tun kannst, um die Zusammensetzung deiner Blutfette zu optimieren, um deinen Körper bestmöglichst zu unterstützen.
Klicker hier um mehr zu erfahren
Zinzino BalanceOil gibt es auch für Kinder mit Tutti Frutti Geschmack ganz ohne fischigen Beigeschmack. Ein Teelöffel pro Tag genügt, er kann einfach in Saft oder Shake eingerührt werden. Klicke hier zum Omega-3 und Omega-6 Balance Oil für Kinder von Zinzino.
Für Erwachsene gibt es das BalanceOil in Orange Lemon Mint Geschmack.
Rechtlicher Hinweis (Disclaimer)
Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und stellt keine medizinische Beratung dar. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht ohne Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt eingenommen werden – insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes. Für die Richtigkeit der Informationen wird keine Haftung übernommen.